„Je komplexer die Datenverarbeitung, desto wichtiger sind leistungsfähige Managementsysteme.“

„Je komplexer die Datenverarbeitung, desto wichtiger sind leistungsfähige Managementsysteme.“
Erfahrung in Datenschutz und Digitalisierung sind das A und O
Die Kunden von ds² kommen aus unterschiedlichen Branchen. Allen gemein ist, dass sie aufgrund ihrer Orientierung in Richtung private Endkunden höchste Anforderungen an den Datenschutz erfüllen müssen. Weil sie aber die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch Digitalisierung konsequent nutzen wollen, geben sie sich mit einem Feigenblatt-DSB oder einer Schein-Haftung für mögliche Unterlassungen nicht zufrieden. Unsere Klienten erkennen in der Herausforderung Datenschutz die Chance auf einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung. Wir arbeiten heute für Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, dem sozialen Bereich, IT- und Softwareentwicklung, Automobilzulieferer und Maschinenbau, Kommunikation und Medien, Kommunalwirtschaft und Energie, Handel, Logistik, Verbände und NGO sowie Beratungs- und Vertriebsunternehmen.
Referenzen für Datenschutz- & Digitalisierungsprojekte
Das Team von ds² um Thomas Spaeing arbeitet für eine Vielzahl namhafter Unternehmen, von internationalen Konzernen bis hin zum familiengeführten Mittelstand. Gerne bringen wir Ihnen zum Vorstellungsgespräch eine Auswahl von Projekten mit, die wir bereits erfolgreich für unsere Kunden abgeschlossen haben.

- Entwicklung eines Datenschutz-Handbuchs
- Aufbau eines Datenschutz-Management-Systems (DMS)
- Neustart einer abgebrochenen Datenschutzeinführung
- Umgang mit Datenpannen
- Hacking-Angriffe auf Dienstleister, die mit Ihren Kundendaten arbeiten
- Compliance-Check vor Software-Wechsel
- Entlastung überforderter interner Datenschutzbeauftragter
- Herausforderung Mitarbeiterüberwachung (Video, Leistungskontrollen)
- Alternativen zu problematischen Kommunikationstools wie z.B. WhatsApp
- Auditierung und Überwachung von datenverarbeitenden Subdienstleistern
- Rollen und Berechtigungskonzepte in der Software-Anwendung
- KRITIS-Anforderungen erfüllen
- Kluge Abwägung ermöglicht innovative Datenverarbeitung
- Benefit-Programm für Verbandsmitglieder
- GPS-Ortung ist nicht gleich Mitarbeiter-Überwachung
- Outsourcing & Auftragsdatenverarbeitung
- Datenschutz als Qualitätsgarantie
Wenn Sie weitere Informationen zu einem der vorgenannten Themen erhalten möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Weitere Referenzen
Outsourcing von Datenverarbeitungen an externe Dienstleister
Die Auslagerung von Datenverarbeitungen (Auftragsverarbeitung) an externe Dienstleister hat zur Folge, dass Unternehmen die sensiblen personenbezogenen Daten, die in ihrer Verantwortung liegen, an Drittunternehmen weitergeben.
Wichtig: Bei Videoüberwachung immer den Datenschutz einbinden
Die Technologie der Videoüberwachung ist heute eine weit verbreitete Möglichkeit um in den betroffenen Bereichen sowohl Eigentum, als auch insbesondere Mitarbeiter und Kunden zu schützen.
Datenschutz für Verbände und Dachorganisationen
Unternehmen verschiedenster Branchen organisieren sich heutzutage immer öfter in entsprechenden Verbänden, welche die Mitglieder mit der notwendigen Beratung und oft auch mit Rahmenvereinbarungen für wesentliche Dienstleistungen unterstützen. Experten der Branche informieren ihre Mitglieder über neuste Entwicklungen, Risiken im Beruf und Möglichkeiten der Verbesserung.
Datenschutz in Tankstellen
Umfassendes Warenangebot und eine stetig wachsende Nachfrage – so sieht es heute an zahlreichen Tankstellen aus.
Qualitätsgarantie im Datenschutz
ds² profitiert von langjährigen Erfahrungswerten, umfangreichem Wissen in Theorie und Praxis sowie einer guten Zusammenarbeit mit den relevanten Institutionen der Branche.
Schutz von Kundendaten
Nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ist die Sensibilisierung für den Datenschutz gestiegen. So ist mittlerweile vielen Abteilungen, die mit Kundenansprachen arbeiten, bewusst, dass neben dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) auch der Datenschutz zu berücksichtigen ist. Die verantwortliche Stelle im Unternehmen stellt sich jedoch meist die Frage: "Darf ich das?"
GPS-Ortung und Datenschutz
Immer mehr Speditionen, Taxiunternehmen oder Unternehmen mit eigenem Kundendienst koordinieren ihren Fuhrpark mit Hilfe von „Global Positioning Systemen“ – kurz GPS.
Externer Datenschutzbeauftragter
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) ist notwendig, wenn mehr als neunzehn Personen EDV-gestützt personenbezogene Daten verarbeiten. Darunter ist jede Art von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Datensicherheit
Die Abhängigkeit der Unternehmensprozesse von der Informationstechnologie sowie die steigenden Anforderungen an die Informationssicherheit haben dazu geführt, dass dieser Bereich zunehmend Gegenstand von Haftungsansprüchen und daher auch von Risikoprüfungen ist.
Coaching Ihres internen Datenschutzbeauftragten
Wie findet man den richtigen internen Datenschutzbeauftragten (DSB)? Da der interne DSB einen gesetzlichen Kündigungsschutz erfährt, sind Unternehmen gut beraten, bei der Auswahl die richtige Person entsprechend den gesetzlichen Anforderungen zu ermitteln.
Bestandsaufnahme des Datenschutzes in Unternehmen
Der Einstieg in den Best-Practice-Datenschutz ist die Bestandsaufnahme. Sie dient der Ermittlung der datenschutzrechtlichen Situation im Unternehmen.
Wie geht Datenschutz nach Best-Practice-Modell?
Wir bieten aufgrund unserer langjährigen Erfahrung ein maßgeschneidertes Datenschutz-Vorgehensmodell an, welches sich in drei Projektphasen unterteilen lässt.
Datenschutz im Callcenter
Kundengewinnung, Beschwerdemanagement, Markt- und Meinungsforschung sowie Auftrags- und Bestellannahmen – die Aufgaben und Anforderungen an Callcenter sind zahlreich.
Datenschutz und Inkasso
Unternehmen sind heute oftmals auf die Unterstützung von Inkassodienstleistern angewiesen, um ihre Liquidität zu erhalten und das Ausfallsrisiko zu begrenzen.
Bei Beschäftigtendaten von Anfang an auf den Datenschutz setzen
Nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigt viele Unternehmen das Thema Datenschutz. Insbesondere der Beschäftigtendatenschutz (Arbeitnehmerdatenschutz) beschäftigt die Arbeitgeber und Aufsichtsbehörden.
„Datenschutz hatte es bis heute nie leicht. Befürwortern war es stets zu wenig, Gegnern zu viel.“

„Datenschutz hatte es bis heute nie leicht. Befürwortern war es stets zu wenig, Gegnern zu viel.“